Harzhofer X-Trail: ein kleines Abenteuer für Pferd & Mensch
Unebenes Terrain, Wasserstellen wie Bachläufe und Flüsse, wacklige Untergründe, Brücken und vielen weiteren solcher Hindernisse können Mensch und Pferd durchaus mal im Gelände begegnen, z.B. bei Wanderitten oder auch der Erkundung neuer Ausreitwege. Um sich und sein Pferd bestmöglich auf genau solche Momente vorbereiten zu können, gibt es seit einigen Jahren Extreme Trail Parks in Deutschland und anderen Ländern.
Auch wir wollten das Abenteuer „Extreme Trail“ schon immer mal mit unseren Pferden ausprobieren, stellten jedoch dabei fest, dass es in der Harzregion überhaupt kein Extreme-Trail Park existiert… Und so fingen wir im Jahr 2019/2020 an, einfach unseren eigenen Extreme Trail zu bauen. Seit dem entstehen jedes Jahr immer wieder neue Hindernisse auf unserem Trail. Aber nicht nur wir allein wollten von unserem Extreme Trail profitieren, sondern auch anderen Pferdemenschen von außerhalb die Möglichkeit bieten, dieses Erlebnis einmal auszuprobieren. Deswegen bieten wir jährlich ein paar Trailkurse auf unserer Anlage an, die z.B. von der Trainerin Jana Donner geführt werden.
Was ist ein Extreme Trail?
Die Idee des Extreme Trails stammt aus den USA, wo die Trail Parks auch als „Mountain Trail“ bezeichnet werden. In einem Extreme Trail werden verschiedenste natürliche Hindernisse, auf die man auch im Gelände treffen könnte, auf einem Gelände künstlich angelegt. Wippen, Wasserdurchläufe, schmale Stege, Schluchten und weiteren Hindernissen können sich Pferd und Mensch auf diese Art stellen. So wird unteranderem das Teamplay von Pferd und Mensch gefördert, aber auch die Koordination, Balance und Eigenverantwortung des Pferdes.
Der Extreme Trail ist eine noch sehr neue Trainingsart und erfreut sich bei Reitern aus allen Sparten immer mehr an Beliebtheit. Denn der Extreme Trail eignet sich für alle Pferde, egal welche Rasse, Alter (empfohlenes Mindestalter 2 Jahre) oder Reitweise.
Welchen Sinn und Zweck hat ein Extreme Trail?
Beim Extreme Trail lernen Pferd und Mensch zusammenzuarbeiten, denn es geht nicht darum die Hindernisse irgendwie zu bewältigen. Das Pferd soll hierbei lernen, neue Hindernisse mit freier Kopfhaltung, im ruhigen Tempo und selbstsicher überwinden zu können. So lernt es diese Verhaltensweise auch gegenüber neuen Hindernissen im Gelände anzubieten. Der Mensch hingegen lernt hierbei, sein Pferd jederzeit mit kleinen Hilfen in die notwendige Richtung schicken zu können oder es eben auch mal anhalten zu lassen.
Kurzum: die Arbeit auf einem Extreme Trail fördert die Gelassenheit, den Muskelaufbau, die Trittsicherheit und die Balance des Pferdes. So können junge Pferde, aber auch ältere oder kranke Pferde (z.B. Arthrose-Pferde) davon profitieren.
Unser Extreme Trail – der Harzhofer X-Trail
Auf stolzen 1.200m² Fläche erstreckt sich unser Extreme Trail Platz. Derzeit befinden sich folgende 19 Hindernisse auf unserem Trailplatz:
Steinparcours, Wasserdurchgang, erhöhte Äste zum drüber klettern, Flattervorhang Steg, Hügel, Steintreppe, Tor, Wippe, Reifenpodest, Stangen-L, Steinschlucht, Wasserkiste, Stufenpodest, Baumstammpfad, Baumstamm-Viereck, eine Turn-Around-Box sowie ein Balanciersteg.
Weitere geplante Hindernisse:
Hängebrücke, Zick-Zack-Pfade, Rolling Bridge und noch einiges mehr. Lasst euch überraschen!
Wie du unseren Harzhofer X-Trail besuchen kannst
Der Extreme Trail erfreut sich zurecht immer mehr an Beliebtheit. So ist es nicht verwunderlich, dass unsere Trailkurse meist sehr schnell ausgebucht sind. Deshalb gibt es seit 2025 mehrere Möglichkeiten, unseren Extreme Trail zu besuchen. Neben den klassischen Trailkursen, können nun auch Trailtrainingsstunden sowie freie Trailtrainingstage gebucht werden. Für weitere Informationen einfach auf das jeweilige Thema klicken 🙂